
Unterrichten war schon immer mein Traum.
Dass ich das nicht klassisch in der Schule oder an der Uni tun würde, hatte ich zunächst gar nicht auf dem Schirm. Dann kam die Hessische Schülerakademie und meine erste Gelegenheit einen Kurs zum Thema Gender selbst zu gestalten - und dabei blieb ich hängen.
Nicht nur, weil ich das Gefühl hatte, Inhalte zu vermitteln, die eine unmittelbare Auswirkung auf die Gruppe hatten, sondern auch, weil mich das Thema schon seit Jahren beschäftigt, fasziniert und frustriert.
Bereits während meines Studiums habe ich an verschiedenen Schulformen und mit verschiedenen Altersgruppen gearbeitet, an der Universität Studierende unterrichtet und im Rahmen von Ausstellungen und Projekten Bildungsangebote erarbeitet.
Und egal ob in der Schule, der Uni, in der Vereinsarbeit oder in der außerschulischen Bildungsarbeit: Ich merke immer wieder, wie wenig Bewusstsein für den fundamentalen Einfluss von Geschlechterkategorien auf unser Leben überhaupt vorhanden ist und wie viel daran schlicht auf fehlendem Wissen beruht.
Diese Wissenslücke möchte ich gerne angehen - einen Workshop nach dem anderen.
Meine Erfahrung stütze ich auf...
… zehn Jahre Unterrichten an verschiedenen Schulformen, außerschulischen Bildungsprojekten und im universitären Kontext (Gymnasium, Gesamtschule, Elementarbereich Montessorischule, Hessische Schülerakademie, Archivpädagogik des Instituts für Stadtgeschichts Frankfurt)
… sechs Jahre stark individualisierte und differenzierende Bildungsarbeit auf der Hessischen Schülerakademie
… Beratung und Anleitung anderer Lehrkräfte als Kursleitung auf der Hessischen Schülerakademie und in Fortbildungen für Lehrkräfte (u.a. im Institut für Stadtgeschichte, Studiumdigitale Uni Frankfurt)
… die Organisation von Öffentlichkeitsarbeit, Führungen und Veranstaltungen im Rahmen von Ausstellungen und Vereinsarbeit (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Ausstellungen mit der Universität Frankfurt und der Bildungsstätte Anne Frank, Historisches Museum Frankfurt, Alumni- und Förderverein der Hessischen Schülerakademien e.V.)
Sie sind an meinem gesamten Werdegang interessiert? Dann finden Sie meinen Lebenslauf hier.